Allgemeine Hinweise und Pflegehinweise für Blankwaffen
Waffen im Allgemeinen
Wir legen großen Wert auf hohe Haltbarkeit, dennoch sollte jede Waffe nur für den vorgesehenen Zweck genutzt werden. Ein leichter Einhänder oder Einhandschwert eignet sich beispielsweise nicht dazu, eine Zweihandaxt zu parieren, und eine Kriegsaxt ist nicht dafür gedacht, Steine zu hacken (für solche Aufgaben empfehlen wir eine Spitzhacke).
Für Schaukampf und Aufführungen, bei denen lauter Klingenkontakt gewünscht ist, sollten Schwerter in ähnlicher Größe und Gewicht gewählt werden.
Wenn das Ziel darin besteht, einen Schildwall zu durchbrechen, empfehlen wir den Einsatz von Kriegshämmern oder Streitkolben, nicht eines Floretts.
Waffen aus Stahl
Unsere Waffen werden ausschließlich aus rostendem Kohlenstoffstahl, Federstahl und Schmiedeeisen gefertigt, um maximale Haltbarkeit zu gewährleisten. Diese Materialien erfordern jedoch regelmäßige Pflege.
Wir empfehlen, die Waffen mit einem leichten Waffenöl wie beispielsweise Ballistol einzufetten.
Bitte entfernt bei Bedarf Feuchtigkeit oder Flugrost.
Waffen mit Holzschaft
Auch beim Holzschäften achten wir darauf, die bestmögliche Materialwahl zu treffen – vom Baumstamm bis zum fertigen Produkt, das in unserer eigenen Werkstatt entsteht.
Holz ist jedoch ein Naturmaterial und kein Stahl. Daher können wir leider keine Garantie auf die Haltbarkeit von Holzschäften geben. Es ist ganz normal, dass Holzschäfte bei Gebrauch einem höheren Verschleiß ausgesetzt sind.
Bei Bedarf könnt Ihr gerne Ersatzholzschäfte für unsere Waffen erwerben. Bitte kontaktiert uns per E-Mail oder telefonisch.
Garantie
Auf alle Klingen gewähren wir bei sachgemäßer Nutzung eine Garantie von 2 Jahren.
Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Hinweis zum Abschluss
♫ Unsere Produkte werden in sorgfältiger Handwerkskunst in unserer eigenen Manufaktur hergestellt – Qualität, die nicht nur hält sondern auch einen spürbaren Eindruck hinterlässt! ♪